Um die Ausbildung zu unterstützen, hat das Bundesministerium zwei „Jobstarter plus-Projekte“
in der Region gefördert. Die Projektpartner haben sich als Abschluss darüber ausgetauscht,
was eine gute berufliche Ausbildung heute ausmacht.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Weiherhammer. Der Ausbildungs-Aktionstag war ein voller Erfolg.
Neun Betriebe schlossen mit der Mittelschule Weiherhammer einen Kooperationsvertrag.

Ende Oktober gaben neun Betriebe und 54 Schülerinnen und Schüler vor den Herbstferien
nochmal richtig Gas und erlebten einen aktionsreichen Vormittag an der
Mittelschule Weiherhammer. Endlich durfte die Veranstaltung, die in den letzten zwei
Jahren Corona-bedingt mehrmals verschoben worden ist, in Präsenz durchgeführt werden.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Vohenstrauß. 14 Betriebe und Berufsbilder, 50 Schülerinnen und Schüler und
strahlender Sonnenschein – das war die Bilanz des Aktionstags für Ausbildung
an der Pfalzgraf-Friedrich Mittelschule in Vohenstrauß. 
Es war die erste größere Veranstaltung zur Berufsorientierung, die in den
letzten zwei Jahren in Präsenz durchgeführt werden konnte und
damit ein frühes Highlight im Schuljahr.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

14 Betriebe und Berufsbilder, 50 Schülerinnen und Schüler und strahlender Sonnenschein –
das war die Bilanz des Aktionstages für Ausbildung an der Pfalzgraf-Friedrich Mittelschule am 16.10.2021.

Es war die erste größere Veranstaltung zur Berufsorientierung, die in den
letzten zwei Jahren in Präsenz durchgeführt werden konnte und damit ein
frühes Highlight im Schuljahr.

Bei der Planung der Veranstaltung war für Rektor Hubert Reil und sein Team von Anfang an klar:
„Praxis ist für uns das Wichtigste“. Getreu diesem Motto standen praktische Workshops
im Mittelpunkt des Aktionstages, in denen die Schülerinnen und Schüler
der 8. und 9. Klassen jeweils drei Ausbildungsberufe erproben durften.

Die Bandbreite reichte vom KFZ-Mechatroniker, Mauer und Tiefbaufacharbeiter über Bäcker/in,
Hotelfachmann/frau und Brauer/in bis in zur Ergotherapeutin und
Pharmazeutisch-technischen Angestellten. Alle teilnehmenden Betriebe aus der Region
hatten sich für den Aktionstag ins Zeug gelegt und wirklich spannende
Workshops vorbereitet. Mit Brezen backen, Fassadengestaltung, Baumpflege, Reifenwechsel und
vielem mehr vergingen die angesetzten drei Stunden wie im Flug.

Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit bei Berufsberaterin Kerstin Schicker über den Weg zur Ausbildung
für ihre Kinder informieren und wurden vom Elternbeirat gut mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Abschluss und Höhepunkt des gelungen Aktionstages war eine Tombola mit hochwertigen Preisen und
die Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen zwischen der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule und
den beteiligten Betrieben. Alle waren sich einig: Zur Stärkung der dualen Ausbildung und
zur Sicherung von Fachkräften werden sie auch in Zukunft zusammenarbeiten.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler gaben den Veranstaltern recht:
es war für jeden was dabei, jeder und jede hatte mindestens einen Beruf kennengelernt, der
begeistert hat. Fast alle können sich vorstellen, als nächstes ein Praktikum bei einem der
beteiligten Betriebe zu machen – der nächste Schritt zur erfolgreichen Berufsausbildung.

Der Aktionstag für Ausbildung war ein gemeinsames Projekt der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß und
dem JOBSTARTER plus-Projekt „klein und fein: Ausbildung mit Herz, Hand und Verstand“ des Zentrums für regionale Bildung Weiden.

Werbung

Die Handwerkskammer Weiden in der Oberpfalz bietet am 12.10.2021 einen interessanten Workshop

zum Thema „Duale Ausbildung für eine neue Zeit – modern, digital, attraktiv“ an.

Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Ausbildung in Klein- und Kleinstbetrieben
    Unterstützung für (erst)ausbildende Betriebe
    Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Gut vorbereitet für die digitale Ausbildungsmesse               
    Zentrum für regionale Bildung gGmbH   
             
  • Wie Sie für Jugendliche als attraktiver Ausbildungsbetrieb sichtbar werden
    Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Volle Kraft voraus – entgegen dem Fachkräftemangel!
    Bilden Sie aus und lassen Sie sich von der Agentur für Arbeit unterstützen!
    Agentur für Arbeit Weiden

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 30. September 2021 erforderlich.


Wir stellen euch heute eine Firma in Weiden vor, die einen Ausbildungsplatz
zum/zur Anlagenmechaniker:in in Sanitär- und Heizung anbietet.
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung im Bereich Heizungs- und Sanitärtechnik
ist die Firma Callejon die Adresse, wenn es um Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärarbeiten und
Badgestaltungen geht. Das heißt, du bekommst eine fundierte, vielfältige und interessante
Ausbildung und hast am Schluss einen Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive.

Benötigst du Hilfe bei deinen Bewerbungsunterlagen oder Hilfe bei der Kontaktaufnahme?

Wir unterstützen dich gerne dabei.

Melde Dich bei uns!

Das Filmfestival war zwar nicht in Cannes, sondern im Kinocenter Neue Welt in Weiden.
Doch wertvolle Filmpreise wurden auch hier vergeben.

Allein die Idee, das Filmfestival #miadrana für Azubis durchzuführen, wäre
eigentlich einen Preis wert gewesen.
Geehrt wurden jedoch wie vorgesehen nur die Filmemacher.
Vier Werbefilme für die Azubi-Ausbildung in einem Klein- oder Kleinstbetrieb
waren von der Jury in die Endauswahl des Azubi-Filmfestivals
des Zentrums für regionale Bildung der VHS Weiden-Neustadt (zrb) aufgenommen worden.
Die Filme selbst waren von Azubi-Teams dieser Betriebe mit Unterstützung des
Jugendmedienzentrums T1 produziert worden.
Die feierliche Preisträgerehrung fand jetzt im Kinocenter Neue Welt in Weiden statt.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Suchst du eine interessante Ausbildung im Einzelhandel in einem nicht alltäglichen Bereich in Weiden?
Dann bewirb dich um den Ausbildungsplatz zur/zum Einzelhandelskauffrau/-mann bei
der Firma Gößl Gesunde Schuhe. Das moderne, sehr schön gestaltete Geschäft befindet
sich in der Bismarckstraße 24 direkt beim Klinikum Nordoberpfalz Weiden und wird
von Herrn Schedl geführt. Das Team von „Gesunde Schuhe Gößl“ freut sich darauf, dich
in die Geheimnisse der GESUNDEN Schuhe einzuweihen.
Die Aufgaben einer/s Einzelhandelskauffrau/-mann bei „Gesunde Schuhe Gößl“ sind unter anderem,
Kunden zu beraten, ihre Fragen professionell zu beantworten und sie zu unterstützen,
den perfekten Schuh zu finden. Das alles lernst du in den 3 Jahren Ausbildungszeit.

Zum Geschäft gehört unter anderem eine eigene Schuhmacher-Werkstatt.
Hier fertigen die Orthopädieschuhmacher Schuhe und Einlagen nach Maß an.

Du kannst gern einen Termin zu einem Praktikum in den Ferien vereinbaren.

Benötigst du Hilfe bei deinen Bewerbungsunterlagen oder Hilfe bei der Kontaktaufnahme?

Wir unterstützen dich gerne dabei.

Melde Dich bei uns!

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll von der Pandemie betroffene kleine und
mittlere Ausbildungsbetriebe mit Ausbildungsprämien unterstützen.

Am 11. Dezember 2020 wurden die zugehörigen Förderrichtlinien aktualisiert.
Die Änderungen gelten rückwirkend: Förderanträge können innerhalb von drei Monaten
auch für bestehende Ausbildungsverhältnisse gestellt werden, die bisher
von einer Förderung ausgeschlossen waren.

Neue Regelungen ab dem 1. Juni 2021

Für Ausbildungsverhältnisse, die ab dem 1. Juni 2021 beginnen, erhöht sich die Förderung
auf 4.000 Euro (Ausbildungsprämie) beziehungsweise 6.000 Euro (Ausbildungsprämie plus).

Zudem können ab diesem Zeitpunkt Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten 
die entsprechenden Förderungen beantragen.

Antrag auf Ausbildungsprämie und Ausbildungsprämie plus für Berufsausbildungen mit
Ausbildungsbeginn ab dem 1. Juni 2021 – Dieser Antrag wird voraussichtlich ab der 22. Kalenderwoche zur Verfügung stehen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gefördert werden Ausbildungsbetriebe, die im Zeitraum vom April bis Dezember 2020 einen
    Umsatzeinbruch von durchschnittlich mindestens 50 Prozent in zwei zusammenhängenden
    Monaten oder von durchschnittlich mindestens 30 Prozent in fünf zusammenhängenden
    Monaten gegenüber dem Vorjahr erlitten haben.
  • Kurzarbeit wird auch im zweiten Halbjahr 2020 statt wie bisher nur im ersten berücksichtigt.
  • Die Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung zur Vermeidung von Kurzarbeit in der Ausbildung
    werden bis einschließlich Juni 2021 verlängert.
  • Die Übernahme von Auszubildenden (z.B. vor dem Hintergrund einer Insolvenz des Ursprungsbetriebs)
    wird unabhängig von den Betriebsgrößen bis zum 30. Juni 2021 gefördert.

Mit der Umsetzung würde die Bundesagentur für Arbeit beauftrag.
Für weitere Informationen hier klicken.

Antrag: Hier klicken.

Natürlich steht Ihnen das Team vom JOBSTARTERplus Projekt gerne zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Beantragung.

Berichte aus Unternehmen und die neueste Statistik der Weidener Arbeitsagentur zeigen deutlich:
Der Rückgang der Bewerberzahlen für Ausbildungsstellen ist größer als befürchtet.
Das Azubi-Filmfestival #miadrana kommt zur richtigen Zeit.

Zum ganzen Artikel hier klicken.