Deutsch als Fremdsprache ist gefragter denn je. Das weiß auch die Volkshochschule Weiden-Neustadt. Das Angebot reicht vom Anfänger- bis hin zum Berufssprachkurs. Wer sich durchbeißt, hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Um die Ausbildung zu unterstützen, hat das Bundesministerium zwei „Jobstarter plus-Projekte“
in der Region gefördert. Die Projektpartner haben sich als Abschluss darüber ausgetauscht,
was eine gute berufliche Ausbildung heute ausmacht.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Weiherhammer. Der Ausbildungs-Aktionstag war ein voller Erfolg.
Neun Betriebe schlossen mit der Mittelschule Weiherhammer einen Kooperationsvertrag.

Ende Oktober gaben neun Betriebe und 54 Schülerinnen und Schüler vor den Herbstferien
nochmal richtig Gas und erlebten einen aktionsreichen Vormittag an der
Mittelschule Weiherhammer. Endlich durfte die Veranstaltung, die in den letzten zwei
Jahren Corona-bedingt mehrmals verschoben worden ist, in Präsenz durchgeführt werden.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Vohenstrauß. 14 Betriebe und Berufsbilder, 50 Schülerinnen und Schüler und
strahlender Sonnenschein – das war die Bilanz des Aktionstags für Ausbildung
an der Pfalzgraf-Friedrich Mittelschule in Vohenstrauß. 
Es war die erste größere Veranstaltung zur Berufsorientierung, die in den
letzten zwei Jahren in Präsenz durchgeführt werden konnte und
damit ein frühes Highlight im Schuljahr.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Das Filmfestival war zwar nicht in Cannes, sondern im Kinocenter Neue Welt in Weiden.
Doch wertvolle Filmpreise wurden auch hier vergeben.

Allein die Idee, das Filmfestival #miadrana für Azubis durchzuführen, wäre
eigentlich einen Preis wert gewesen.
Geehrt wurden jedoch wie vorgesehen nur die Filmemacher.
Vier Werbefilme für die Azubi-Ausbildung in einem Klein- oder Kleinstbetrieb
waren von der Jury in die Endauswahl des Azubi-Filmfestivals
des Zentrums für regionale Bildung der VHS Weiden-Neustadt (zrb) aufgenommen worden.
Die Filme selbst waren von Azubi-Teams dieser Betriebe mit Unterstützung des
Jugendmedienzentrums T1 produziert worden.
Die feierliche Preisträgerehrung fand jetzt im Kinocenter Neue Welt in Weiden statt.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Corona trifft Frauen besonders. Je länger die Erziehungszeiten werden, desto größer wird
die Angst vor der Rückkehr in den Beruf.

Hilfe gibt es beim Projekt „Frauen können mehr“.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Nordoberpfalz. Wenn Ausbildungsmessen digital stattfinden wie vom 03.-08. Mai in Weiden,
brauchen kleine Betriebe kreative Ideen für Werbung um Auszubildende.
Mit einem Azubi-Filmfestival Nordoberpfalz gelingt das.

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Wenn Ausbildungsmessen digital stattfinden wie vom 3.-8. Mai in Weiden, brauchen kleine
Betriebe kreative Ideen für Werbung um Auszubildende!
Mit einem Azubi-Filmfestival Nordoberpfalz gelingt das.

Zum ganzen Artikel von OTV hier klicken.

Ohne Internetanschluss funktioniert Online-Lernen nicht. Deshalb hilft
das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab Teilnehmern von Integrations- und Berufssprachkursen.   

Zum ganzen Artikel hier klicken (Oberpflazecho.de)

In der Sonderbeilage – DeinZuhause- am 24.12.2020 wurde über den Weiterbildungsinitiator berichtet.
Dabei wurden alle Informationen zum Bayerischen Bildungsscheck zusammen gefasst.

Bei Interesse am Bayerischen Bildungsscheck erhalten Sie hier weitere Informationen.