Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau A2
Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.
Am Kurs teilnehmen dürfen Interessierte im arbeitsfähigen Alter und mit Deutsch als Zweitsprache, die Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A1 entsprechend dem GER aufweisen
•die Aufnahme einer ihrer Qualifikation und/oder ihren beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit anstreben
•sich beruflich neu orientieren wollen
Status:
Kursnr.: NZ404542
Beginn: Mo., 26.09.2022, 08:30 - 12:45 Uhr
Dauer: 80
Kursort: vhs, Luitpoldstr. 24, OG, 1.08 Seminarraum
Gebühr: 0,00 EUR Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Ausnahme sind lediglich Beschäftigte. Diese müssen einen Kostenbeitrag i. H. v. 50 % des Kostenerstattungssatzes leisten. (inkl. MwSt.)
Zurück zur Suche nach Terminen
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich