Unser Service für Sie
Die Weiterbildungsinitiatorinnen der nördlichen Oberpfalz sind die Ansprechpartnerinnen zur digitalen Weiterbildung für Mitarbeiter*innen und Unternehmer*innen aus den Regionen Weiden, Neustadt und Tirschenreuth. Sie beraten trägerneutral zu digitalen Weiterbildungskonzepten
sowie der Förderung und Ausgabe des Bayerischen Bildungsschecks über 500 € pro Person.
Die Teilnehmervoraussetzungen,
sind der Wohn- oder Arbeitsort in Bayern, ein Angestelltenverhältnis in der freien Wirtschaft und ein Brutto-Jahreseinkommen über 20.000 Euro sowie die Beratung durch die Weiterbildungsinitiatoren mit einer Empfehlung für geeignete Kurse.
Die Kursvoraussetzungen,
sind Weiterbildungsangebote die mindestens acht Stunden dauern, über 500 Euro kosten und sich mit einem Thema aus dem Bereich der Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 befassen. Nicht gefördert werden Grundlagen- und Produktschulungen.
Wir sind Partner für Arbeitgeber*innen,
die sich mit aktuellen Trends zur Digitalisierung und
Arbeitswelt 4.0 auseinandersetzen und
- die ihre Mitarbeiter*innen auf digitale Änderungen
im Arbeitsalltag vorbereiten, - die ihre Mitarbeiter*innen bei der Weiterbildung
zu digitalen Kompetenzen unterstützen, - die für ihre Mitarbeiter*innen Lösungen zur digitalen Weiterbildungsförderung suchen.
Wir sind Partner für Arbeitnehmer*innen,
die sich mit aktuellen Trends zur Digitalisierung und
Arbeitswelt 4.0 auseinandersetzen und
- digitale Herausforderungen als
Chance nutzen, - ihre Kompetenzprofile in diesen
Bereichen erweitern, - den Bildungsscheck über 500€ zur
digitalen Weiterbildung nutzen.
IN 4 SCHRITTEN ZUM BAYERISCHEN BILDUNGSSCHECK – WIR GEHEN DIESE SCHRITTE GEMEINSAM!
- Schritt – Kontaktaufnahme & Vorbesprechung
- Schritt – Unterlagen senden & Weiterbildungsziel klären
- Schritt – Weiterbildungsmaßnahmen finden
- Schritt – Bildungsscheck erhalten & nutzen
Nehmen Sie mit einer der beiden Weiterbildungsinitiatorinnen Kontakt auf
Susanne Kriesche
Tel.: +49 961 48178-77,
E-Mail: susanne.kriesche@zrb-weiden.de oder
Dagmar Bock
Tel.: +49 961 48178-78
E-Mail: dagmar.bock@zrb-weiden.de
Wir klären als Erstes gemeinsam, ob Sie die nachfolgenden persönlichen Anspruchsvoraussetzungen erfüllen:
- Sie haben im laufenden Kalenderjahr noch keinen Bildungsscheck erhalten;
- Sie stehen aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis (ausgenommen sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst);
- Sie haben Ihren Wohnsitz und/oder Arbeitsort in Bayern;
- Ihr Brutto-Jahreseinkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit liegt über 20.000 Euro
Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Sie erhalten per E-Mail folgende Unterlagen, die Sie ausgefüllt vor dem persönlichen Beratungstermin
an die Weiterbildungsinitiatorinnen per E-Mail zurück senden.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum persönlichen Beratungstermin mit:
Beschäftigungsnachweis
Einkommensnachweis
gültigen Personalausweis
Diese Unterlagen sind für die Ausgabe eines Bildungsschecks zwingend notwendig.
Die Weiterbildungsinitiatorinnen recherchieren für Sie anbieterneutral mindestens 3 Weiterbildungsmaßnahmen
>>> welche Ihrem persönlichen Weiterbildungsziel entsprechen
und
>>> die nachfolgenden formalen Voraussetzungen erfüllen:
- die Kosten der Weiterbildungsmaßnahme muss mindestens 500 Euro brutto betragen (ausschließlich Veranstaltungsgebühren);
- die Weiterbildungsmaßnahme muss mindestens 8 Stunden (bzw. 11 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten) umfassen;
- die Weiterbildungsmaßnahme muss öffentlich angekündigt und angeboten sowie frei zugänglich sein (Die Abgabe eines Bildungsschecks darf keine Voraussetzung sein);
- die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme darf nicht an eine Zugehörigkeit der Teilnehmer zu einem bestimmten Institut, Organisation, Unternehmen, Verband, Vereinigung oder Verein gebunden sein;
- die Weiterbildungsmaßnahme muss in Bayern durchgeführt werden;
- der Weiterbildungsanbieter oder die Weiterbildungsmaßnahme ist auf gesetzlicher Basis (Sozialgesetzbuch) anerkannt
oder
der Weiterbildungsanbieter ist durch ein anerkanntes Qualitätsmodell zertifiziert;
- der Weiterbildungsanbieter akzeptiert den Bildungsscheck
- die Weiterbildungsmaßnahme startet vor dem 30.11.2021 und ist bis spätestens 31.05.2022 beendet.
Sie erhalten Ihren Bayerischen Bildungsscheck am Ende des Beratungsgespräches.
WICHTIG:
Der Bildungsscheck hat ab dem Tag der Ausgabe eine Gültigkeit von maximal 4 Monaten, bis dahin muss die Weiterbildungsmaßnahme begonnen werden. Nach Ausgabe des Bildungsschecks kann dieser nicht mehr geändert werden und der Bildungsscheck ist nicht auf eine andere Person übertragbar.
Ihre Weiterbildungsinitiatorinnen für Weiden, Neustadt und Tirschenreuth

Susanne Kriesche
Pädagogische Leitung,
Projektleitung
Tel.: 0961 48178 – 77
E-Mail: susanne.kriesche@zrb-weiden.de

Dagmar Bock
vhs2business, Programmbereich Beruf, Projektleitung
Tel.: 0961 48178 – 78
E-Mail: dagmar.bock@zrb-weiden.de

Alena Kellner
Projektassistenz
Tel.: 0961 48178 – 66
E-Mail: alena.kellner@zrb-weiden.de
