
Berufsintegration
Für wen sind die Berufsintegrationsklassen/Berufsvorbereitungsklassen kooperativ?
- für jugendliche, berufsschulpflichtige Asylbewerber, die innerhalb von zwei Jahren auf die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet werden
Um was zu erreichen?
- den Erwerb von Deutschkenntnissen innerhalb von zwei Jahren, um im zweiten Jahr mindestens den einfachen Hauptschulabschluss- oder auch den mittleren Schulabschluss zu erwerben.
Ziel ist es:
- den Jugendlichen grundlegende, sowie berufsrelevante Sprachkenntnisse und allgemeinbildenden Unterricht zu vermitteln
- ihre berufliche Orientierung zu vertiefen
- ihnen einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben
- die auf ein selbstständiges und finanziell unabhängiges Leben durch intensive sozialpädagogische Betreuung vorzubereiten
- ihnen zum Abschluss und zur Ausbildung zu verhelfen
Welche Rolle nimmt die zrb hier ein?
- die zrb ist hierbei externer Kooperationspartner der Europa-Berufsschule Weiden und des BSZ Neustadt
- die zrb übernimmt dabei die Durchführung von Unterrichts durch eigene Lehrkräfte sowie die sozialpädagogische Betreuung durch die pädagogische Fachkraft
Wie sieht die Berufsorientierung in den Integrationsklassen aus?
Die Schüler:innen durchlaufen drei Stufen der Orientierung:
- Potenzialanalyse
- Werkstatt-Tage
- Berufspraktikum