Skip to main content Skip to page footer

Offene Ganztagsschule (OGTS)

Offene Ganztagsschule (OGTS)

Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern.

Der Unterricht an offenen Ganztagsschulen findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen nach dem stundeplanmäßigen Unterricht auch in klassen- und jahrgangsstufenübergreifenden Gruppen die jeweiligen Ganztagsangebote.

Betreuungsmodelle und flexible Anpassungen

Offene Ganztagsschulen bieten an mindestens vier der fünf Wochentage ab Unterrichtsende bis grundsätzlich 16.00 Uhr verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote. Für Kinder im Grundschulalter besteht zudem das mögliche Angebot einer OGTS-Kurzgruppe mit einer Bildungs- und Betreuungszeit bis grundsätzlich 14.00 Uhr.

Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder auch nur für bestimmte Tage anzumelden (Minimum: 2 Tage). Um die Planbarkeit zu erleichtern und ein verlässliches Angebot sicherzustellen, muss die Anmeldung verbindlich für ein ganzes Schuljahr erfolgen. Die offene Ganztagsschule ist eine schulische Veranstaltung ebenso wie der Klassenunterricht am Vormittag.

Zur familiengerechten Förderung und Betreuung gehören:

  • Mittagsverpflegung
  • Hausaufgabenbetreuung und Fördermaßnahmen
  • Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten

Kooperationspartner der OGTS

Als außerschulischer Kooperationspartner unterstützt die Zentrum für regionale Bildung gGmbH (zrb) in angepasster Weise Schulen bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes und der Durchführung der Offenen Ganztagsschule.  

Aktuell sind wir in Weiden am Augustinus-Gymnasium und an der Hans-Sauer-Schule aktiv.

 

 

 

Hans-Sauer-Grundschule Rothenstadt

Augustinus-Gymnasium Weiden

Ines Pollmer
Fachbereichsleitung Schule