Jobbegleiter
Das Projekt 'Jobbegleiter' wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Der Jobbegleiter unterstützt Geflüchtete und Migranten bei der Integration in Arbeit, dabei fungiert er in einem ganzheitlichen Ansatz mit dem vorhandenen Netzwerk als Lotse und koordiniert die individuellen Integrationsschritte. Ebenso steht der Jobbegleiter als Ansprechpartner für Firmen zur Verfügung, die an der Gewinnung neuer Mitarbeiter aus dem Kreis der Neuzugewanderten interessiert sind. Dazu wird im Hinblick auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt insbesondere Kontakt gepflegt zu:
- Jobcenter und Arbeitsagentur
- Ausländerbehörden
- Migrationsberatungsstellen
- Bildungsträgern, Ehrenamtskoordinatoren und Helferkreisen
- Unternehmen und potentiellen Arbeitgebern


Zielgruppe

Ratsuchende Asylbewerber
- Anerkannte Asylbewerber:innen über 25 Jahre
- Asylbewerber:innen im Asylverfahren und Geduldete mit guter Bleibeperspektive über 25 Jahre
- Menschen mit Migrationshintergrund (ohne Fluchthintergrund) und Integrationshindernissen über 25 Jahre
Arbeitsrelevante Sprachkenntnisse, in der Regel ab Niveau B1, werden vorausgesetzt.

Unternehmen
- mit Interesse an der Erprobung oder Beschäftigung von potenziellen Fachkräften aus dem Kreis der Neuzugewanderten
- die eine Beratung oder Unterstützung bei beschäftigungs- und ausländerrechtlichen Fragen wünschen
- die über Fragen zu interkulturell bedingten Verhaltensweisen bezogen auf die Arbeitswelt informiert werden wollen
Unser Angebot für Sie
Unterstützung im Vorfeld der Arbeitsaufnahme durch sprachliche und
berufliche Kompetenzfeststellung und Aufklärung über den deutschen Arbeitsmarkt
Unterstützung bei der Vermittlung in ein Praktikum, in Arbeit und Ausbildung sowie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und beim gesamten Bewerbungsprozess
Unterstützung bei der Anerkennung von Schulzeugnissen zum Zweck einer Ausbildung in Deutschland
Vermittlung von geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen und Sprachkursen
Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten wie Arbeitsgenehmigung oder Aufenthaltsfragen
Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses durch berufsbegleitende Qualifizierung
